Fruchtbarkeits-/Brunst-Parameter festlegen

Die Brunst-Parameter werden verwendet, um zu definieren, wann Tiere Anzeichen von Brunst zeigen und wann sie in den Bericht Tiere zur Besamung aufgenommen werden sollten.

So greifen Sie auf die Brunst-Parameter zu und passen sie an:

  1. In der Ordnerliste klicken Sie auf Fruchtbarkeit.

  2. Klicken Sie auf Parameter-Brunst.

Die folgenden Optionen werden geöffnet:

Hinweis: Für Färsen und Kühe aller anderen Laktationen werden getrennte Parameterwerte angegeben.

Option

Beschreibung

Brunst Indikator Schwellwert

Legt den Schwellenwert für die Brunst-Abweichung fest. Wenn die Brunst-Abweichungsraten der Tiere diesen Schwellenwert überschreiten, werden sie automatisch in den Bericht Tiere zur Besamung aufgenommen.

Schwellenwert für Brunstindikation bei trächtigen Tieren

Legt den Schwellenwert für die Brunstindikation bei trächtigen Tieren fest. Wenn die Brunst-Abweichungsrate eines trächtigen Tieres diesen Schwellenwert überschreitet, wird es automatisch in den Bericht Verdacht auf Abort aufgenommen.

Mn. Tage nach Besamung oder Brunst

Diese beiden Parameter definieren einen „normalen Brunstzyklus“. Sofern keine Änderungen vorgenommen werden, findet ein normaler Brunstzyklus alle 18 bis 24 Tage statt. Ein Tier, das 18 bis 24 Tage nach einer vorangegangenen Brunst oder Besamung Anzeichen von Brunst zeigt, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit brünstig, und die Brunsterkennung wurde nicht durch ein anderes Ereignis verursacht.

Max. Tage nach Besamung oder Brunst

Produktionsratenabweichung.(%)

Eine Produktionsratenabweichung über den Schwellenwert hinaus wird im Bericht Tiere zur Besamung blau angezeigt.

Tage freiwillige Wartezeit

Diese Parameter definieren die Mindestanzahl an Tagen, die erforderlich sind, bevor ein Tier in den Bericht Tiere zur Besamung aufgenommen wird, wie folgt:

  • Färsen - die Mindestzahl der Tage seit der Geburt

  • Kühe - die Mindestzahl der Tage seit dem Abkalben

und weniger als # Tage seit der letzter Besamung